Solider Auftakt zur Autocross-Europameisterschaft für das Team Straub vom AC Mayen

Solider Auftakt zur Autocross-Europameisterschaft für das Team Straub vom AC Mayen

Seelow – Die Autocross-Europameisterschaft startete vom 16. bis 18. Mai mit einem spannenden ersten Lauf in Seelow, nahe Berlin. Mit dabei waren auch Thomas und Natalie Straub vom AC Mayen, die sich mit der europäischen Elite auf der anspruchsvollen Strecke maßen.

Bereits am Freitagabend sorgte die offizielle Fahrerpräsentation auf dem Seelower Marktplatz für Begeisterung. Alle Teilnehmer wurden samt Fahrzeugen der Öffentlichkeit vorgestellt – ein echtes Highlight für Fahrer wie Zuschauer. Besonders große Aufmerksamkeit erregte die junge Lena Straub, die mit ihrem Minibuggy zum Publikumsliebling avancierte.

Thomas Straub überzeugt bei starker Konkurrenz

In der Kategorie Buggy1600 startete Thomas Straub mit einem durchwachsenen Zeittraining ins Wochenende. Trotz technischer Schwierigkeiten im ersten Durchgang konnte er sich mit Platz 19 im Feld der 37 Starter behaupten. In den anschließenden Vorläufen zeigte er jedoch seine Klasse: Mit einem vierten Platz und zwei starken zweiten Rängen qualifizierte er sich souverän für das Halbfinale.

Dort sicherte er sich Platz 4, was ihm einen Startplatz in der dritten Reihe des Finales einbrachte. Im entscheidenden Lauf kam es jedoch in der zweiten Runde zu einem unglücklichen Zwischenfall mit einem Konkurrenten, wodurch Straub am Ende nur noch den achten Platz ins Ziel retten konnte. Aufgrund einer späteren Disqualifikation eines anderen Fahrers wurde er in der Gesamtwertung auf Platz 10 geführt – ein respektables Ergebnis zum Saisonstart.

Natalie Straub kämpft mit starkem Feld und Pech

Für Natalie Straub war das Wochenende in der hart umkämpften Kategorie Crosscar bis 900ccm eine besondere Herausforderung. Mit ihrem neuen, werksfrischen Speedcar Wonder R aus Spanien erreichte sie im Zeittraining Platz 42 unter insgesamt 54 zugelassenen Teilnehmern – ein starkes Feld, in dem jeder Fehler entscheidend sein kann.

Trotz aller Bemühungen war das Glück diesmal nicht auf ihrer Seite. Mit drei sechsten Plätzen in den Vorläufen verpasste sie die Finalqualifikation knapp und schied somit vorzeitig aus.

Trotz des unglücklichen Verlaufs im Finale und Natalies frühem Aus bleibt das Team Straub optimistisch. „Wir nehmen viel Positives mit – besonders Thomas‘ Leistung in den Vorläufen war sehr stark. Und für Natalie war es ein wichtiger erster Einsatz mit dem neuen Fahrzeug, an dem wir weiter arbeiten werden“, so das Fazit aus dem Lager des AC Mayen.

Der nächste Lauf der Autocross-Europameisterschaft findet Anfang Juni statt – dann heißt es wieder: Daumen drücken für das Team Straub!

Pressemitteilung Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC

Foto: Klaus-Dieter Greeb